Volksgartenstrasse 10_graz


Aussenansicht der strassenseitigen Fassade im Bauvorhaben Volksgartenstrasse
Aussenansicht des Eingangsbereichs im Bauvorhaben Volksgartenstrasse
Bestand vor Sanierung
Innenhofansicht des Bestands im Bauvorhaben Volksgartenstrasse
Innenhofansicht nach Fertigstellung im Bauvorhaben Volksgartenstrasse
Innenansicht des Eingangsbereichs mit historischer Decke im Bauvorhaben Volksgartenstrasse
Innenansicht des Eingangsbereichs mit Hauseingangstüre im Bauvorhaben Volksgartenstrasse
Detailansicht der erhaltenen historischen Decke im Eingangsbereich des Bauvorhabens Volksgartenstrasse
Innenansicht des Treppenhauses im Bauvorhaben Volksgartenstrasse
Detailansicht eines Treppenlaufs im Bauvorhaben Volksgartenstrasse
Innenansicht des Treppenhauses zum Dachgeschoss im Bauvorhaben Volksgartenstrasse
Bestand vor Sanierung
Innenansicht des Dachstuhls im Bestand im Bauvorhaben Volksgartenstrasse
Aussenansicht einer Dachterrasse nach Fertigstellung im Bauvorhaben Volksgartenstrasse
Ansicht eines erhaltenen Dachstuhldetails aus dem Bestand im Bauvorhaben Volksgartenstrasse
Innenansicht eines Wohnbereichs im Dachgeschoss im Bauvorhaben Volksgartenstrasse
Innenansicht eines Badezimmers im Bauvorhaben Volksgartenstrasse
Previous Next
Zeitrahmen: 2019 – 2022
Ausführung: 2021 – 2022
Bauherr: W&S Baubetreuung GmbH
Leistungen: Projektentwicklung- Generalplanung
Besonderheiten: 4-geschossiges Wohnhaus mit (spät-) historischer Fassade aus dem Jahr 1896 von BM E. Ertl in der Schutzzone 4 nach dem GAEG 2008.
2- geschossiger Dachgeschossausbau samt Erhalt der bestehenden Dachstuhlkonstruktion. Neue Grundrissgestaltung im bestehenden 3 Obergeschoss.
Errichtung einer Personenaufzugsanlage und neuer Balkone für die Bestandswohnungen an der Hoffassade.
Revitalisierung der Straßenfassade und des Stiegenhauses- Vestibül.
Einhaltung des Kostenrahmens- Nettonutzflächenoptimierung.

„Beibehaltung ALTER WERTE + AUFWERTUNG“
Besondere Auflagen durch die ASVK Schutzzone 4 - vor allem in Bezug auf das äußere Erscheinungsbild. Bewusster Umgang mit alten Strukturen – Erhalt der bestehenden Dachstuhlkonstruktion und optische sowie haptische Wahrnehmung dieser im neuen Dachgeschossausbau.

„HISTORISCHE SUBSTANZ maßvoll SANIEREN und ERGÄNZEN“
Instandhaltungs- und Erhaltungsmaßnahmen die das Erscheinungsbild der (spät-) historischen Fassade verbessern und die bauzeitliche Gestaltung und intendierte Wirkung in Material und Farbgebung wieder zum Tragen bringt.

Revitalisierung des Vestibül – Restaurierung und aufgreifen der historischen sowie farblichen Gestaltung für den Eingangsbereich in enger Zusammenarbeit mit dem Restaurator. Zusätzliche Ergänzung und Aufwertung durch gezielte Beleuchtung.

„Schaffung von qualitativen WOHN- und LEBENSRÄUMEN“
Flexible Wohnungsgrundrisse mit qualitativer und hochwertiger Ausstattung.
Schaffung von neuen Freiräumen durch großzügige Balkone und Dachterrassen in enger Abstimmung mit der Altstadtsachverständigen Kommission. Besondere Aussicht- Blick zum Schlossberg. Einbau hochwertiger Holz- Alufenster und Balkontüren, moderne zeitlose Badausstattung.