Zeitrahmen: | 2016 – 2020 |
Ausführung: | 2020 |
Bauherr: | W&S Baubetreuung GmbH |
Leistungen: | Projektentwicklung, Generalplanung |
Besonderheiten: |
3-geschossiges Miethaus - Gründerzeitviertel Baujahr 1889- 92 von G. Gutmann in der Schutzzone 3
nach dem GAEG 2008. Umfassende Sanierung, Dachgeschossausbau - des teilweise bewohnten Gebäudes durch Bestandsmieter samt Dachgeschossausbau, Erhalt der bestehenden Dachstuhlkonstruktion, neue Grundrissgestaltung in den bestehenden Geschossen. Errichtung einer Personenaufzugsanlage. Revitalisierung der Fassade und des Stiegenhauses- Vestibül. Einhaltung des Kostenrahmens- Nettonutzflächenoptimierung. |
„Beibehaltung ALTER WERTE + AUFWERTUNG“
Besondere Auflagen durch die ASVK Schutzzone 3 - vor allem in Bezug auf das äußere Erscheinungsbild. Bewusster
Umgang mit alten Strukturen – Erhalt der bestehenden Dachstuhlkonstruktion und optische sowie haptische
Wahrnehmung dieser im neuen Dachgeschossausbau.
„HISTORISCHE SUBSTANZ maßvoll SANIEREN und ERGÄNZEN“
nstandhaltungs- und Erhaltungsmaßnahmen, die das Erscheinungsbild der historischen Fassade mit horizontaler
Gliederung durch Geschoßtrennung mittels kräftiger Kordongesimse verbessern und die bauzeitliche Gestaltung
und intendierte Wirkung in Material und Farbgebung wieder zum Tragen bringt.
Revitalisierung des Stiegenhauses samt Vestibül – freilegen von historischen Deckenmalereien, Restaurierung
und aufgreifen der historischen farblichen Gestaltung für das gesamte Stiegenhaus in enger Zusammenarbeit mit
dem Restaurator. Zusätzliche Ergänzung und Aufwertung durch moderne Leuchtobjekte.
„Schaffung von qualitativen WOHN- und LEBENSRÄUMEN“
Flexible Wohnungsgrundrisse mit qualitativer und hochwertiger Ausstattung.
Schaffung von neuen Freiräumen durch großzügige Balkone und Dachterrassen in den grünen Innenhof. Einbau
hochwertiger Holz- Alufenster und Balkontüren, moderne zeitlose Badausstattung.